Unser Team
„Nicht den Kranken zu heilen ist die Pflicht des Maschinisten, sondern einen Teil des ganzen Systems so anzupassen, dass die Lebensflüsse fließen und die ausgetrockneten Felder bewässern können.“
Die Osteopathie basiert auf der ganzheitlichen Betrachtung des menschlichen Körpers. Dabei steht sie in permanenter Wechselwirkung mit Methoden der klassischen Schulmedizin, Heilpraktikern und Physiotherapeuten. Eines der wichtigsten Elemente ist dabei der Dialog der einzelnen Behandler untereinander, denn dadurch wird ein transparentes Gesamtbild der Erkrankung erschaffen. Oftmals stellt sich dieses Gesamtbild als komplexes Konstrukt dar, welches durch die Kooperation klassischer als auch alternativer Behandlungsmethoden zielgerichtet und mit geringstmöglicher Belastung für Körper und Geist in seinen gesunden Ausgangszustand zurückversetzt wird. Koordiniert werden diese Behandlungen von einem Arzt und finden im Rahmen der Physiotherapie statt. Deshalb werden osteopatische Anwendungen ausnahmslos nur aufgrund einer ärztlichen Verordnung erfolgen.
Unser Team

Heilpraktikerin für Physiotherapie
Osteopathin
Julia Lange
Julia besuchte verschiedene physiotherapeutische Fortbildungen zum Schwerpunkt Kinder, dabei unter anderem Manuelle Therapie, Neurophysiologische Therapie nach Vojta bei Säuglingen Kindern und Erwachsenen und Atemtherapie bei chronischen Lungenerkrankungen und Mukoviszidose. In einer 5-jährigen berufsbegleitende Fortbildung am Institut für angewandte Osteopathie (IFAO) bildete sie sich fort.
Heilpraktikerin
Osteopathin
Claudia Steinhoff-Mordt
Claudia besuchte verschiedene physiotherapeutische Fortbildungen mit gynäkologischen Schwerpunkten wie zum Beispiel Beckenbodendysfunktionen nach dem Tanzberber Konzept. Sie rehabilitierte in verschiedenen internistischen Krankheitsbildern insbesondere Herzerkrankungen und Atemwegserkrankungen. Des Weiteren erlernte sie diverse Entspannungserfahren, manuelle Therapie und Rückenschule auch in der sekundären und tertiären Prävention mit arbeitsmedizinischem Anschluss. Ihre 5-jährige berufsbegleitende Fortbildung absolvierte sie am Institut für angewandte Osteopathie (IFAO).


Heilpraktikerin für Physiotherapie
Osteopathin
Bettina Höhfeld-Schikfelder
Die Inhaberin wagte im Jahr 2009 mit der „Sakura Praxis für Physiotherapie” den Schritt in die Selbstständigkeit. Mit physiotherapeutischen Weiterbildungen zu den Themen Manuelle Lymphdrainage, Ödemtherapie nach Asdonk, sowie osteopatische Fortbildung erweiterte Sie schon frühzeitig ihre Kompetenzen. Ihre Qualifikation erlangte Sie ebenfalls im Rahmen der 5-jährigen berufsbegleitenden Weiterbildung an der Internationalen Academy of Osteopathie (IAO). Sie ist Mitglied im Verband freier Osteopathen (VFO).
Heilpraktiker
Osteopath
Patrick Salogga
Patrick absolvierte schon während seiner mehrjährigen, physiotherapeuthischen Tätigkeit verschiedene Fortbildungen im Bereich der manuellen Therapie und der Lymphdrainage. In seiner 6- jährigen, erfolgreich abgeschlossenen, Fortbildung zum Osteopathen an der Still- Academy eignete sich Patrick osteopathische Techniken für Erwachsene und Babys an. In zusätzlichen Fortbildungen vertiefte er sein Wissen im Bereich der Schwangerschafts- und Neugeborenenzeit.


Arzthelferin
Heike Mohs
Achtsamkeittrainerin Frauen mit Kinderwunsch
Vanessa Hanfland
